10 Gründe warum auch Du Yoga praktizieren solltest
- Cem Tuna
- 21. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Juni 2024
Im Profisport ist Yoga bereits seit Jahren ein fester Bestandteil des Trainingsplans und nicht mehr wegzudenken.Die Spieler profitieren enorm von der Yoga Praxis, sowohl physisch als auch mental. Der Ausnahmeathlet Novak Djokovic ist hier wohl das Paradebeispiel dafür, dass man auch im hohen Profi Alter flexibel und verletzungsfrei erfolgreich auf der Tour performen kann. Die zahlreichen Benefits unterstreichen die Daseinsberechtigung uns sollten auch auf eurem Trainingsplan Platz finden.

Daher habe ich euch hier mal 10 Gründe zusammengefasst:
Verbesserte Flexibilität: Yoga fördert die Flexibilität der Muskeln und Gelenke, was die Beweglichkeit auf dem Platz verbessert und das Verletzungsrisiko verringert.
Stärkung der Kernmuskulatur: Viele Yoga-Posen zielen auf die Stärkung der Kernmuskulatur ab, was für die Stabilität und Kraft bei Schlägen und Bewegungen auf dem Platz wichtig ist.
Erhöhte Balance und Koordination: Yoga verbessert das Gleichgewicht und die Koordination, was für schnelle Richtungswechsel und präzise Bewegungen im Tennis entscheidend ist.
Verbesserte Atmungstechnik: Yoga lehrt effektive Atemtechniken, die die Ausdauer und Konzentration während langer Matches steigern können.
Stressabbau und mentale Klarheit: Die meditativen Aspekte von Yoga helfen, Stress abzubauen und die mentale Klarheit zu erhöhen, was besonders in Drucksituationen auf dem Platz von Vorteil ist.
Schnellere Erholung: Yoga fördert die Durchblutung und den Abbau von Milchsäure in den Muskeln, was die Erholung nach intensiven Trainingseinheiten oder Matches beschleunigen kann.
Prävention von Verletzungen: Durch die Stärkung und Dehnung der Muskeln sowie die Verbesserung der Körperhaltung hilft Yoga, Verletzungen vorzubeugen.
Bessere Körperhaltung und -ausrichtung: Yoga fördert eine bessere Körperhaltung und Ausrichtung, was die Effizienz und Kraft bei Tennisschlägen verbessern kann.
Erhöhte Konzentration und Achtsamkeit: Die Achtsamkeitsübungen im Yoga können die Konzentration und das Fokussieren während des Spiels verbessern.
Ganzkörperstärkung: Yoga trainiert den gesamten Körper, einschließlich oft vernachlässigter Muskelgruppen, was zu einer ausgewogeneren körperlichen Entwicklung führt.
Ihr seht also, warum es sich lohnt Yoga in eure Routine zu integrieren. Eure Leistung auf dem Platz und gleichzeitig die allgemeine körperliche und geistige Gesundheit wird davon profitieren.
Also schnappt euch eure Matten und beginnt mit eurer Yoga Praxis :-)
Namasté
Comments