T.O.T.E Model
- Cem Tuna
- 19. Mai 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Juni 2024
Das INSIDE TENNIS bringt diverse Vorteile für alle Spielklassen mit sich - vom Anfänger bis hin zum Leistungsspieler. Vor allen Dingen fördert dieses Journal die Fähigkeit der Selbstreflexion, Analyse und Planung, wovon deine Gesundheit, Fitness, Courtperformance und auch dein Mindset profitieren werden .
Um das Bewusstsein für die oben genannten Themen zu schärfen und zu erkennen was uns gut tut oder eben nicht (Energieräuber & Energiegeber), bedarf es eines bestimmten Testverfahrens, dem sogenannten T.O.T.E. Modell. Dieses Modell wird im INSIDE TENNIS ebenfalls Anwendung finden, sodass ich es dir kurz erkläre.

Beschreibung des T.O.T.E. Modells:
Das T.O.T.E.-Modell (Test-Operate-Test-Exit) ist ein kognitives Handlungsmodell, das von George A. Miller, Eugene Galanter und Karl H. Pribram entwickelt wurde. Es beschreibt den Prozess, den eine Person durchläuft, um ein Ziel zu erreichen bzw. sich zu verbessern. Hier findest du eine kurze Beschreibung der Phasen:
Test (Prüfen): In dieser Phase wird überprüft, ob das aktuelle Handeln zum gewünschten Ziel führt. Es beinhaltet die Bewertung des aktuellen Zustands im Vergleich zum angestrebten Ziel.
Operate (Handeln): Wenn der Test ergibt, dass das Ziel noch nicht erreicht ist, erfolgt der Übergang zur Handlungsphase. Hier werden (andere/neue) Handlungen oder Strategien ausgeführt, um das Ziel zu erreichen.
Test (Prüfen): Nach der Handlungsphase erfolgt erneut eine Überprüfung, um zu sehen, ob die durchgeführten Handlungen das Ziel erreicht haben. Es handelt sich um einen wiederholten Test, um den Fortschritt zu bewerten.
Exit (Beenden): Wenn das Ziel erreicht ist, kann die Person den Prozess beenden und abspeichern. Wenn das Ziel nicht erreicht wurde, kehrt der Zyklus zum Test zurück, und es werden möglicherweise neue Handlungen oder Strategien ausgewählt, um das Ziel zu erreichen.
Das TOTE-Modell betont den Prozess des mehrfachen Wiederholens gleicher oder ähnlicher Handlungen und die Anpassung von Strategien auf der Grundlage von Rückmeldungen aus dem Umfeld. Es wurde besonders im Bereich der kognitiven Psychologie verwendet, um menschliches Problemlösen und Entscheidungsfindung zu erklären.
Hier ist ein konkretes Beispiel, wie das T.O.T.E.-Modell im Tennissport angewendet werden kann:
Test: Ein Tennisspieler stellt fest, dass seine Aufschläge oft ins Netz gehen und er dadurch Punkte verliert. Der Spieler vergleicht seine aktuelle Aufschlagsleistung mit dem gewünschten Ziel, die Aufschläge erfolgreich ins gegnerische Feld zu bringen.
Operate: Der Spieler entscheidet sich, seine Aufschlagtechnik zu ändern. Er arbeitet mit seinem Trainer an der Verbesserung seiner Körperhaltung, Grifftechnik und Ballplatzierung. Der Spieler übt diese neuen Techniken intensiv im Training.
Test: Nach einer Trainingsperiode überprüft der Spieler, ob sich seine Aufschläge verbessert haben. Er analysiert die Aufschlagquote in seinen Matches und vergleicht sie mit der vorherigen Leistung.
Exit: Wenn der Spieler feststellt, dass seine Aufschläge nun zuverlässig und erfolgreich ins gegnerische Feld gehen, beendet er den Prozess der technischen Anpassung. Er hat das Ziel erreicht und die Diskrepanz beseitigt. Wenn die Aufschläge immer noch unzuverlässig sind, kehrt er zum "Operate"-Schritt zurück und arbeitet weiter an seiner Technik, möglicherweise unter Anpassung der Trainingsmethoden oder durch spezifischeres Feedback vom Trainer.
Comments